Lateinischer Name: Scorpius
Hellster Stern: Antares (α Sco)
Relative Helligkeit: 1,06 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 80763
Sichtbar am Nordhimmel: Juni bis August (am Horizont)
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)
Sichtbar am Südhimmel: April bis Dezember
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)
Fläche: 497 deg² (Platz: 33 von 88)
Rektaszension: 15h 47m 15s bis 17h 59m 14s
Deklination: -45° 46' 01'' bis -8° 17' 45''
Nachbarsternbilder: Schlangenträger, Waage, Wolf, Winkelmaß, Altar, Südliche Krone, Schütze
Das Sternbild Skorpion
Der Skorpion ist ein Sternbild der südlichen Hemisphäre. Es befindet sich auf der Ekliptik und gehört somit zu den zwölf Tierkreiszeichen. Die Ekliptik beschreibt die scheinbare Laufbahn der Sonne innerhalb eines Jahres. Innerhalb dieser Zeit durchläuft sie alle Tierkreiszeichen. Vom 23. - 29. November steht die Sonne im Sternbild des Skorpions. Zu dieser Zeit kann das Sternbild nicht beobachtet werden da es am Tageshimmel steht.
Der hellste Stern des Skorpions ist der α Scorpii, ein roter Überriese, auch bekannt unter dem arabischen Namen Qalbu l-'Aqrab (Herz des Skorpions). Die Griechen nannten ihn Antares (Gegen-Mars), da dieser hell rot-orange leuchtende Stern leicht mit dem Planeten Mars verwechselt werden kann. Antares zählt zu den 20 hellsten Sternen des Himmels. Er befindet sich bereits am Ende seines Lebens, d.h. er kann sich jederzeit, eventuell auch erst in einigen Millionen Jahren, mit einer Supernova-Explosion verabschieden.
Mythologie
Die Mythologie des Skorpions ist eng mit der des Orions verbunden. Den Erzählungen zufolge soll der Stachel des Skorpions dem Jäger Orion den Tod gebracht haben. Allerdings gibt es über die genaueren Umstände unterschiedliche Berichte. Zum einen wird erzählt, dass der Jäger Orion der Jagdgöttin Artemis gegen Ihren Willen zu nahegekommen ist und diese daraufhin den Skorpion schickte. Zum anderen heißt es, dass die Erdgöttin den Skorpion geschickt hat, da Orion sich anmaßte, jedes wilde Tier auf der Erde töten zu können. Beide Versionen stimmen darin überein, dass die beiden anschließend an den Himmel versetzt wurden. Sie gehen sich bis heute aus dem Weg. Immer wenn der Skorpion im Osten aufgeht, verschwindet der Orion im Westen. Taucht der Orion im Osten wieder auf, geht der Skorpion im Westen unter.
Astrologische Bedeutung
Menschen, die zwischen dem 24.10. und dem 22.11. zur Welt gekommen sind, sind im Sternzeichen Skorpion geboren. Sie werden als furchtlos und ehrgeizig beschrieben. Dementsprechend sind Sie häufig in Berufen zu finden in denen es auf Durchhaltevermögen ankommt. Der Skorpion ist ein Individualist. Entgegen aller Herausforderungen beschreitet er stolz seinen Weg. Sollte sich ein Skorpion allerdings bedroht fühlen, fährt er seinen Stachel aus. In diesem Fall wird er jede noch so kleine Schwäche zu seinen Gunsten nutzen.