Sternbild Achterdeck des Schiffes

Puppis

Lateinischer Name: Puppis
Hellster Stern: Naos (ζ Pup)
Relative Helligkeit: 2,21 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 39429

Sichtbar am Nordhimmel: Januar bis April (am Horizont)
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)

Sichtbar am Südhimmel: Oktober bis Juni
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)

Fläche: 673 deg² (Platz: 20 von 88)
Rektaszension: 06h 02m 00s bis 08h 27m 58s
Deklination: -51° 06' 09'' bis -11° 15' 08''

Nachbarsternbilder: Einhorn, Großer Hund, Taube, Maler, Kiel des Schiffes, Segel des Schiffes, Schiffskompass, Wasserschlange

Das Sternbild Achterdeck des Schiffes

Das Achterdeck des Schiffes ist ein Sternbild der südlichen Hemisphäre.
Bis zum 18. Jahrhundert gehörte es zum Sternbild des mächtigen Schiffes Argo. Im Jahr 1763 zerlegte Nicolas-Louis de Lacaille es in drei Teile: Kiel- (Carina), Achterdeck- (Puppis) und Segel (Vela) des Schiffes.

Mythologie

Das Schiff Argo und die Argonauten (Teil 1) – Iason war ein griechischer Halbgott, ein sogenannter Heros (griechisch für Held). Sein Großvater war Kretheus, der Gründer von Iolkos, einer antiken Stadt im griechischen Thessalien (heute als Volos bekannt). Kretheus hatte mit seiner Frau Tyro drei Söhne, Aison, Pheres und Amythaon. Aison war als sein Erstgeborener der rechtmäßige Thronerbe. Verheiratet war Aison mit Polymede (einer Enkelin des Gottes Hermes und die Tochter des Autolykos, einem Meisterdieb der griechischen Mythologie). Zusammen bekamen sie einen Sohn Namens Iason. Aisons sterbliche Mutter Tyro hatte vor ihrer Heirat mit Kretheus allerdings eine Liebschaft mit Poseidon (Gott des Meeres und Bruder von Zeus). Aus dieser Liebschaft gingen die Zwillinge Pelias und Neleus hervor, die Onkel von Iason. Pelias war machtbesessen und strebte nach der Alleinherrschaft über Thessalien. Nach dem Tod Kretheus verdrängte Pelias Aison vom Thron und sperrte ihn in eine Höhle. Nach seiner Machtübernahme erhielt Pelias von einem Orakel die Warnung, sich vor einem Einheimischen aus Iolkos mit nur einem Schuh zu hüten. Währenddessen befand sich Iason im Pilion-Gebirge, wo er von dem Zentauren Cheiron aufgezogen und ausgebildet wurde. Als Pelias die Menschen zu einer Opferveranstaltung für seinen Vater Poseidon zusammenrief, machte sich auch Iason auf dem Weg um seinen Thronanspruch einzufordern. Auf dem Weg begegnete er der Göttin Hera (Frau von Zeus) in Gestalt einer alten Frau, die ihn bat sie über einen Fluss zu tragen. Dabei verlor Iason einen Schuh. Als Iason bei Pelias ankam, erkannte dieser in ihm die Prophezeiung des Orakels. Pelias machte Iason das Angebot, dass er ihm den Thron überlassen würde, wenn er das Goldene Vlies (Sage vom Sternbild Widder) bringen würde. Pelias ging dabei davon aus, dass er seinen Neffen niemals wiedersehen würde, denn das Vlies befand sich in Kolchis (eine Landschaft zwischen dem Kaukasus-Gebirge und dem östlichen Ufer des Schwarzen Meeres) und wurde von einem Drachen bewacht. Um über das Schwarze Meer nach Kolchis zu gelangen, brauchte Iason das schnellste Schiff, dass die Welt bis dahin gesehen hatte. Er beauftragte Argos mit dem Bau des gleichnamigen Schiffes.

Der zweite Teil der Mythologie ist im Sternbild Kiel des Schiffes niedergeschrieben.