Lateinischer Name: Hercules
Hellster Stern: Kornephoros (β Her)
Relative Helligkeit: 2,78 mag
Hipparcos-Katalog: HIP 80816
Sichtbar am Nordhimmel: Ganzjährig (überwiegend zirkumpolar)
(Berlin [Germany], 22:00 Uhr MEZ zum 01. eines jeden Monats)
Sichtbar am Südhimmel: Mai bis September
(Sydney [Australien], 22:00 Uhr AEST zum 01. eines jeden Monats)
Fläche: 1.225 deg² (Platz: 5 von 88)
Rektaszension: 15h 48m 30s bis 18h 57m 50s
Deklination: +3° 40' 25'' bis +51° 19' 27''
Nachbarsternbilder: Drache, Bärenhüter, Nördliche Krone, Schlange (Kopf), Schlangenträger, Adler, Pfeil, Leier
Das Sternbild Herkules
Das Sternbild Herkules ist ein Sternbild der nördlichen Hemisphäre. Sein hellster Stern ist der β Herculis, welcher den historischen Namen Kornephoros (Keulenträger) trägt. Sein linker Fuß, welcher triumphierend auf dem Kopf des Sternbildes Drache steht, wird durch den Stern ι Herculis gebildet. In dem Sternbild Herkules liegt der schönste Kugelsternhaufen des Nordhimmels, der M 13. Er ist ungefähr 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und besteht aus ca. 300.000 Sternen. Bereits mit einem Fernglas ist er am Nachthimmel als nebeliger Fleck zu erkennen. Er liegt im ersten Drittel der Verbindungslinie vom Stern η Herculis zum Stern ζ Herculis.
Mythologie
Herkules war ein unehelicher Sohn des Zeus. Seine Mutter war Alkmene, die schönste und klügste Frau auf Erden. Hera, die betrogene Frau des Zeus, und König Eurystheus, Herkules älterer Bruder, hatten beide zum Ziel sich Herkules zu entledigen. Hera aus Eifersucht und König Eurystheus aus Angst um seinen Thron. Als Herkules sich als herangewachsener Mann weigerte in den Dienst von König Eurystheus einzutreten, ließ Hera Herkules dem Wahnsinn verfallen. Dabei tötete er seine Frau und seine drei Kinder. Um Vergebung zu erlangen, stellte Herkules sich auf Anraten des Orakels von Delphi widerstrebend für zwölf Jahre in den Dienst von König Eurystheus.
Dieser stellte ihm zwölf Aufgaben, die er bestenfalls nicht überleben sollte: (1) Die Erlegung des Nemeischen Löwen (Sternbild Löwe); (2) Die Tötung der neunköpfigen Hydra (Sternbild Wasserschlange) und ihres Verbündeten Krebses (Sternbild Krebs); (3) Das Einfangen der Kerynitischen Hirschkuh; (4) Das Einfangen des Erymanthischen Ebers; (5) Das Ausmisten der Rinderställe des Augias; (6) Die Vertreibung der Stymphalischen Vögel; (7) Das Einfangen des Kretischen Stiers; (8) Die Zähmung der menschenfressenden Rosse des Diomedes; (9) Die Herbeischaffung des Gürtels der Amazonenkönigin Hippolyte; (10) Der Raub der Rinderherde des Riesen Geryon; (11) Das Pflücken der goldenen Äpfel der Hesperiden, welche von dem Drachen Ladon bewacht wurden (Sternbild Drache); (12) Das Heraufbringen des Wachhundes der Unterwelt, Kerberos, an die Oberwelt. Auf seiner Reise, kurz vor dem Garten mit den goldenen Äpfeln, befreite er zudem noch den Prometheus, welcher von Zeus als Strafe für seinen Verrat an die Götter, an einen Felsen gekettet worden war. Dort fraß ein Adler (Sternbild Adler) als Strafe von seiner Leber. Herkules tötete ihn mit einem vergifteten Pfeil (Sternbild Pfeil). Herkules wurde aus dem Dienst von König Eurystheus entlassen und heiratete Deianeiras. Als der Kentaur Nessos versuchte Deianeiras gegen ihren Willen gefügig zu machen, erledigte er diesen ebenfalls mit einem vergifteten Pfeil. Der sterbende Kentaur gab Deianeiras etwas von seinem Blut und gab vor, dass es als Liebeszauber wirken würde. Als Deianeiras später die Vermutung hatte, dass Herkules ihr fremdgehen würde, vergiftete sie Herkules versehentlich mit dem Blut des Kentaur.